bundesweit und in Leipzig
Unter dem diesjährigen Motto der Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus „Demokratie, Menschlichkeit, Antirassismus, Empathie – schön wär’s!“ macht die „Allianz gegen Hass“ bundesweit auf den drastischen Anstieg an Diskriminierungen, rassistischen Bedrohungen und Übergriffen aufmerksam und fordern auf, jetzt Maßnahmen zu ergreifen. Eine Gesellschaft, die Rassismus toleriert, schafft ein Klima der Angst und untergräbt das Vertrauen in die Demokratie.
Das Leipziger Bündnis gegen antismulimischen Rassismus beteiligt sich seit 2020 an den Aktionswochen. Wir treten zusammen mit der CLAIM Allianz menschenfeindlichen Denk- und Verhaltensweisen entgegen. Wer Rassismus wirksam bekämpfen und die Werte einer offenen und toleranten Gesellschaft schützen will, muss hinsehen, zuhören, sich solidarisieren und laut werden. Das geht nur gemeinsam – deswegen ist uns die Bündnis- und Netzwerkarbeit so wichtig.
Im bundesweiten Netzwerk von CLAIM engagieren sich aktuell 51 muslimische und nicht-muslimische Organisationen. Aber auch regional sind wir vernetzt und im Austausch – mit dem Bündnis gegen antimulimischen Rassismus in Sachsen. Direkt zum Start der Aktionswochen findet am 17.06. von 13 – 19 Uhr in Chemnitz der Fachtag „Sicherheitsgefühle“ des Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus in Sachsen statt.
Das Gedenken an Marwa El-Sherbini in Leipzig wird von unserem Bündnis in Zusammenarbeit mit weiteren Leipziger Initiativen und Organisationen organisiert.
Antimuslimischer Rassismus geht uns alle an!

Report! Berlin – Antimuslimische Vorfälle in Berlin 2024: Jahresbilanz antimuslimischer Übergriffe und Diskriminierungen
Aktionen und Veranstaltungen des Leipziger Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus
23.06. – 02.07. macht das Banner des Leipziger Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus am Rathaus, Burgplatz auf die Aktionswochen und das Gedenken an Marwa El-Sherbini aufmerksam. Die Bannerhängung konnten wir in Zusammenarbeit mit dem Referat für Migration und Integration der Stadt Leipzig organisieren.
24.06. 16 bis 18 Uhr lädt das Leipziger Bündnis am Informationsstand auf den Burgplatz zum Austausch ein und gibt Antwort auf die Frage „Wer war Marwa El-Sherbini?“
30.06. – 02.07. jeweils von 16 bis 20 Uhr beteiligt sich das Leipziger Bündnis auf dem Sommer-Festival des Mühlstraße e.V. im Lene-Voigt-Park an der Aktion Faden-Installation|Knüpfe mit an unserem SicherheitsNETZ!
Besucher*innen und Aktive des Mühlstraße 14 e.V. sowie des Leipziger Bündnisses knüpfen gemeinsam an einer Groß-Raum-Faden-Installation und formulieren dabei Antworten auf Fragen, die sich um Solidarität, Emotionen, Schutzstrategien und rassistische Machtverhältnisse drehen: Was gibt mir Sicherheit? Wie viele Fäden ergeben ein stabiles Seil? Können wir ein Zelt aus Fäden, ein kollektiv geformtes Gebilde erschaffen? …
01.07. 20:30 Uhr Gedenken an Marwa El-Sherbini. Sie wurde aufgrund antimuslimisch-rassistischer Motive ermordet. Die Gedenkveranstaltung finde bei der kleinen Bühne im Lene-Voigt-Park statt. Kommt zahlreich und schließt euch der Gedenkveranstaltung an. Bringt gern Blumen mit.
